Es gibt unzählige Veränderungen des Edelstahls, die Sie für einen kundenspezifischen Drahtkorb oder -behälter möglicherweise verwenden konnten. Jede Formulierung der Edelstahllegierung hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften für Dehnfestigkeit, Schmelzpunkt, Oxidationswiderstand und Korrosionsbeständigkeit.
Die Ernte des rechten Grades des Edelstahls erfordert das Kennen, was Ihre Wahlen sind. Um Ihnen besser zu helfen Ihre Wahlen zu verstehen, ist hier eine schnelle Erklärung der allgemeinsten Arten des Edelstahls und ihrer Eigenschaften:
Die fünf Hauptkategorien des Edelstahls
Während es Tausenden der verschiedenen Legierungen Edelstahls gibt, können sie in drei breite Kategorien ganz unterteilt werden:
1. Austenitedelstähle. Diese sind die sehr häufig benutzten Arten von Edelstählen. Austenitedelstähle neigen, einen hohen Chrominhalt zu haben, der mit anderen Stahllegierungen verglichen wird und geben ihnen eine höhere Korrosionsbeständigkeit. Eine andere allgemeine Eigenschaft von Austenitedelstahllegierungen ist, dass sie neigen zu sein, nicht-magnetisch-obwohl sie möglicherweise nach Kaltverformung magnetisch werden.
2. Ferritische Edelstähle. Die zweithäufigste allgemeine Form des Edelstahls nach Austenitlegierungen. Da der Name bedeutet, ist ferritischer Edelstahl magnetisch. Diese Legierungen können durch Kaltverformung verhärtet werden. Sie neigen auch, wegen ihres verringerten Nickelinhalts weniger teuer zu sein.
3. Martensitische Edelstähle. Die wenige allgemeine Kategorie der Edelstahllegierung. Ihre Korrosionsbeständigkeit neigt, als entweder die ferritischen oder Austenitlegierungen niedriger zu sein, aber sie haben eine hohe Härte. Martensitische Edelstahllegierungen sind häufig für die Anwendungen ideal, die außerordentlich hochfeste Stärke und Schlagzähigkeit erfordern. Wenn besagte Anwendungen auch Korrosionsbeständigkeit erfordern, werden diese Legierungen mit einer schützenden Polymerbeschichtung benutzt möglicherweise.
4. Duplex-(Ferritisch-Austenit) Edelstähle. Diese Kategorie des Edelstahls leitet seinen Namen „Duplex“ von seiner Zusammensetzung ab; sie wird vom halben Austenit und vom Hälftedeltaferrit gemacht. Diese Edelstahllegierungen haben bessere Korrosionsbeständigkeit, besonders gegen Chlorverbindungslochfraß und dehnbarere Stärke als Standardaustenitedelstähle. Wegen ihrer physikalischen Eigenschaften und Chemikalienbeständigkeit, werden Duplexedelstähle allgemein in der Öl- und Gasindustrie für Röhrensysteme oder als Rohrleitungen und Druckbehälter in der Erdölchemikalienindustrie verwendet.
5. Edelstähle der Aushärtungs-(pH). Diese Kategorie des Edelstahls wird von den dauerhaften, korrosionsbeständigen Legierungen mit außergewöhnlicher Stärke enthalten. Sie können zu den Ertragstärken behandelt werden drei bis viermal, die vom Standardaustenitedelstahl. Sie sind in den Luftfahrt-, Kern- und Öl- und Gasindustrien allgemein am verwendetsten.
Die Tabelle von Edelstahl-Legierungen
Legierung | Dehnfestigkeit | Maximaler Gebrauch Temp | Schmelzpunkt | Widerstand |
Austenitlegierungen | ||||
Ordnen Sie 301 rostfrei | MPa 515 (75 Ksi) | °C 871 (°F 1600) | 1399-1421°C (2550-2590°F) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit |
Ordnen Sie 302 rostfrei | MPa 585 (85 Ksi) | 870˚C (1,679˚F) | °C 1400-1420 (°F 2550-2590) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit |
Edelstahl des Grad-303 | MPa 690 (100 Ksi) | 760˚C (1,400˚F) | °C 1400-1420 (°F 2550-2590) | Niedrigere Korrosionsbeständigkeit |
Ordnen Sie 304 rostfrei | MPa 621 (90 Ksi) | 870˚C (1,679˚F) | 1.399 – 1,454˚C (2.550 – 2,650˚F) | Guter Gesamtwiderstand zu den Ätzmitteln |
Ordnen Sie 309 rostfrei | MPa 620 (89 Ksi) | 1000˚C (1,832˚F) | °C 1400-1455 (°F 2550-2651) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit |
Ordnen Sie 316 rostfrei | MPa 579 (ksi 84) | ~800˚C (1,472˚F) | 1.371 – 1,399˚C (2.500 – 2,550˚F) | Ausgezeichneter Chlorverbindungswiderstand |
Ordnen Sie 317 rostfrei | MPa 585 (85 Ksi) | 816˚C (1,500˚F) | 1.370 – 1,400˚C (2.500 – 2,550˚F) | Guter Chlorverbindungswiderstand |
Ordnen Sie 321 rostfrei | MPa 620 (90Ksi) | 816˚C (1,500˚F) | 1.400 – 1,425˚C (2.550 – 2,600˚F) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit |
Ordnen Sie 347 rostfrei | MPa 690 (101 Ksi) | 816˚C (1,500˚F) | 1.400 – 1,425˚C (2.550 – 2,600˚F) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit |
Ferritische Legierungen | ||||
Ordnen Sie 405 rostfrei | MPa 585 (85Ksi) | 815˚C (1,499˚F) | 1.480 – 1,530˚C (2.700 – 2,790˚F) | Gute saure Korrosionsbeständigkeit |
Ordnen Sie 408 rostfrei | MPa 505 (73 Ksi) | 815˚C (1,499˚F) | 1.400 – 1,455˚C (2.550 – 2,650˚F) | Widersteht gut gegen die meisten Oxydierungssäuren und den Salznebel |
Ordnen Sie 409 rostfrei | 448MPa (65 Ksi) | 815˚C (1,499˚F) | 1.425 – 1,510˚C (2.597 – 2.750 F) | Gute Korrosionsbeständigkeit |
Ordnen Sie 420 rostfrei | 760 - 1702 MPa (110 - 247 Ksi) | 427˚C (800˚F) | 1.455 – 1,510˚C (2.651 – 2.750 F) | Ziemlich korrosionsbeständig |
Ordnen Sie 430 rostfrei | MPa 450 (ksi 65) | 815˚C (1,499˚F) | 1.425 – 1,510˚C (2.597 – 2750˚F) | Gute Stickstoffsäurebeständigkeit |
Ordnen Sie 434 rostfrei | MPa 540 (ksi 78) | 815˚C (1,499˚F) | 1.426 – 1,510˚C (2.600 – 2750˚F) | Überlegene Lochfraßbeständigkeit |
Ordnen Sie 436 rostfrei | MPa 459 (67 Ksi) | 815˚C (1,499˚F) | 1.425 – 1,510˚C (2.600 – 2,750˚F) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit der Zitronen- und Salpetersäure |
Ordnen Sie 442 rostfrei | 515-550 MPa (77 - 80Ksi) | 925-980˚C (1,700/1,800˚F) | 1.065 – 1,120˚C (1.950 – 1,120˚F) | Gute Korrosionsbeständigkeit |
Ordnen Sie 444 rostfrei | MPa 415 (60 Ksi) | 950˚C (1,752˚F) | 1.405 – 1,495˚C (2.561 – 2,723˚F) | Guter Oxidationswiderstand |
Martensitische Legierung | ||||
Ordnen Sie 410 rostfrei | MPa 500 -1400 (73 - 203 Ksi) | 650˚C (1,202˚F) | 1.482 – 1,532˚C (2.700 – 2,790˚F) | Gute Korrosionsbeständigkeit zu lüften, Wasser und einige Chemikalien |
Grad 410S rostfrei | MPa 444 (64 Ksi) | 705˚C (1,300˚F) | 1.482 – 1,532˚C (2.700 – 2,790˚F) | Guter Oxidationswiderstand |
Ordnen Sie 416 rostfrei | MPa 517 (75 Ksi) | 760˚C (1,400˚F) | 1.480 – 1,530˚C (2.696 – 2,786˚F) | Schlechter Chlorverbindungswiderstand. Gute Säurebeständigkeit, Alkalien u. Süßwasser |
Ordnen Sie 420 rostfrei | MPa 586 (ksi 85) wenn Sie getempert werden MPa 1.586 (ksi 230) wann verhärtet und betonen entlastet |
650˚C (1,202˚F) | 1.454 – 1,510˚C (2.649 – 2,750˚F) | Beständig gegen milde Säuren, Alkalien und Wasser, wenn Sie verhärtet werden |
Ordnen Sie 440 rostfrei | MPa 758 (110 Ksi) | 760˚C (1,400˚F) | 1,483˚C (2,700˚F) | Begrenzte Korrosionsbeständigkeit |
Duplex-(Ferritisch-Austenit) Legierungen | ||||
Ordnen Sie 2205 rostfrei | MPa 620 (90 Ksi) | 300˚C (572˚F) | 1.385 – 1,443˚C (2.525 – 2,630˚F) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit |
Ordnen Sie 2304 rostfrei | >MPa 600 (>87 Ksi) | 570˚C (1058˚F) | 900 – 1,150˚C (1.650 – 2,100˚F) | Korrosionsbeständigkeitsknacken |
Ordnen Sie 2507 rostfrei | MPa 800 (116 Ksi) | 300˚C (572˚F) | 1,350˚C (2,460˚F) | Ausgezeichnete ChlorverbindungsKorrosionsbeständigkeit |
Legierungen der Aushärtungs-(pH) | ||||
Ordnen Sie 17-4 rostfrei | MPa 1103 (160 Ksi) | 316˚C (600˚F) | 1.404 - 1,440˚C (2.560 - 2,625˚F) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit |
Ordnen Sie 15-5 rostfrei | MPa 1380 (200 Ksi) | 316˚C (600˚F) | 1.404 - 1,440˚C (2.560 - 2,625˚F) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit |
Wir sind ein führender Hersteller und ein Exporteur von Metallmaterialien. Deshalb, falls Sie Experten benötigen zu raten, zögern Sie nicht zu kontaktieren. Leo@hengsaimetal.com